Über mich

Was Mich antreibt

Spielen heißt für mich mit einfachen Mitteln und wenigen Requisiten die Zuschauer in eine andere Welt mitzunehmen, die sie mit eigenen Bildern vervollständigen können.
Ich möchte den Menschen wieder alte Gegenstände präsentieren und Tätigkeiten zeigen. Dabei werden alltägliche Dinge zur Bühne umgewandelt oder Objekte als  Figuren belebt.
In einer von Medien und vorgefertigten Bildern geprägten Welt möchte ich mit meinen Stücken der Gegenpol sein, der das Publikum einlädt seine Fantasie wieder zu erlangen und beseelt in den Alltag zurückzukehren.

Theater mit Figuren und Objekten Nachdiplomkurs Zürich Märchen Inszenierungen  mobiles Theater Puppenspielerin

  Vita

Mein Name ist Bettina Brüggemann und ich bin 1974 in Trossingen geboren.
Meinen ersten Kontakt zu den Figuren hatte ich während meiner Ausbildung zur Erzieherin, als ein Puppenspieler einen Workshop anbot.
Das hat mich so fasziniert, dass ich in meiner Tätigkeit als Erzieherin und später auch als Mutter immer wieder Kasperstücke schrieb und spielte.
2006 nahm ich am Puppenspielseminar in Friedrichshafen teil, wo ich das Stück "Dornröschen" von Margrit Gysin sehen durfte.
Von da an hatte ich nur noch den einen Wunsch, das Figurentheater zu erlernen, was ich schließlich von 2006 - 2008 beim Nachdiplomkurs bei Margrit Gysin in Zürich an der Hochschule für Künste gemacht habe.
Ab 2008 habe ich mein kleines mobiles Theater gegründet, habe aber nur in geringstem Umfang gespielt, da ich weiterhin als Erzieherin tätig war.
Seit 2019 habe ich mich als freiberufliche Puppenspielerin gemeldet und kann nun unbegrenzt meiner Passion folgen.
Ich lebe seit 22 Jahren in Billafingen im Bodenseekreis, was für mich ein zu Hause wurde.

Meine Arbeit

Meine Figuren mache ich selber, dadurch entsteht gleich in der Schaffensphase eine Beziehung zur Figur und ich weiß wie sie spricht und lerne ihren Charakter kennen. Beim Nähen der Kleidung habe ich Hilfe, da sonst die Garnspulen durch´s Zimmer fliegen...
Die Stücke entwickle ich in Eigenregie, bei der Technik, sowie diversen Umfunktionen der Requisiten ist mir mein Mann stets zur Seite.
Viele meiner Requisiten sind Flohmarktfunde, was sie für mich zu einem besonderen Schatz machen.
Ich habe für meine Stücke keinen Theatertext, sondern lediglich einen imaginären roten Faden, der mir beim Erzählen und Spielen der Geschichte behilflich ist. So fühle ich mich freier und kann auf die Reaktionen des Publikums eingehen. 
Somit kann es natürlich sein, dass die Geschichten immer etwas variieren können und darum kann ich keine genaue Spieldauer angeben.
Ich durfte bereits zweimal beim Figurentheater Festival in Appenzell spielen und hatte mehrere Gastauftritte in Kempten beim Figurentheater Ferdinande, sowie beim Kulturkreis in Owingen.
Gerne können Sie mich buchen , ich spiele an Schulen, Kindergärten, Büchereien, Altersheime, kulturelle Veranstaltungen...